Impulsvortrag im Rahmen des „Unternehmertreffen Vereinbarkeit 4.0“.
In einer als temporeich und disruptiv empfundenen Arbeitswelt, sind die althergebrachten Führungsmodelle nur noch eingeschränkt erfolgreich. Kreative, innovative und schnelle Lösungen sind gefragt, um als Unternehmen und Arbeitgeber erfolgreich zu bleiben. In ausgeprägt hierarchischen Strukturen, in denen das Arbeiten auf Anweisung im Vordergrund steht, ist das schwierig. Kreativität und Innovation kann man nicht befehlen.
Erfahren Sie welche neuen Anforderungen an die Führungskräfte in der Arbeit 4.0 gestellt werden und welche Herausforderungen sich daraus ergeben.
Vortragsinhalte:
- Schlüsselfaktoren der Digitalisierung
- Hierarchie versus selbstorganisierte Teams – und was bedeutet das für Führung?
- Erwartungen verschiedener Generationen
- Die neue Rolle der Führungskraft in einem agilen Umfeld
Ein (kleiner) Blick in die Werkzeugkiste der agilen Führungselemente:
- Teamentwicklung nach Tuckmann
- Virtuelles Führen
- Führen auf Augenhöhe
- Kanban-Board
- Daily Scrum
Referentin: Gerda Köster, GMK Entwicklung und Organisation und Individuum
Beim zweimal jährlich stattfindenden Unternehmertreffen in der Landlust Burg Flamersheim tauschen sich UnternehmerInnen aller Branchen über die Herausforderungen und Chancen einer mitarbeiterorientierten Personalpolitik und ihre Strategien zur Fachkräfteentwicklung aus.
Termin: Dienstag, 17.04.2018 von 15:00 – 17:00 Uhr
Ort: Landlust Burg Flamersheim, 53881 Euskirchen
Die Veranstaltung ist kostenlos! Eine Anmeldung per E-Mail an sarah.komp@kreis-euskirchen.de ist erforderlich!