Eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis – das ist das besondere Plus des Dualen Studiums! Wie das funktioniert, das erfuhren Schülerinnen und Schüler der Gymnasien im Kreis Euskirchen am 21.04.2016 im Emil-Fischer-Gymnasium.
Veranstalter des Informationsabends waren das Regionale Bildungsbüro und die Wirtschaftsförderung/ DemografieInitiative des Kreises Euskirchen, die Fachhochschule Aachen sowie die Agentur für Arbeit Euskirchen, in Kooperation mit dem Emil-Fischer-Gymnasium.
Vorträge folgender Partner boten Einblicke in das Duale Studium:
- Fachhochschule Aachen, Andreas Beumers, Koordinator Duale Studiengänge
- Alanus Hochschule Alfter, Anna Rühmann, Fachbereich Wirtschaft
- FH Aachen, Fachbereich Technomathematik, Jochen Göser, und Medizintechnik, Katrin Bünte
- Studierende der Firma Miele & Cie KG, Marco Schneider und Thorsten Röttgen
Zusätzlich zu diesen Partnern informierten folgende Institutionen und Unternehmen im Rahmen einer Börse im Anschluss an die Vorträge über das Duale Studium:
- Fachhochschule Aachen,
- Technische Hochschule Köln,
- Alanus Hochschule in Alfter,
- Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft,
- RWTH Aachen,
- Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement,
- Karriereberatung der Bundeswehr, zusammen mit dem Zentrum für
Geoinformationswesen,
- Studienberatung der Agentur für Arbeit Euskirchen,
- Miele & Cie KG aus Euskirchen, Kreissparkasse Euskirchen, die Finanzverwaltung NRW und die Apotheke am Krankenhaus Mechernich
Wer sich für das Duale Studium interessiert, sollte sich im Herbst diesen Jahres um einen Ausbildungsplatz bewerben. Unterstützung gibt es sowohl bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit als auch bei den Hochschulen. Ebenso werden der Besuch der Tage der offenen Tür an den Hochschulen als auch Hochschulpraktika empfohlen, die bei der Orientierung und Entscheidung unterstützen können.
Ihr Ansprechpartner bei der Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen: Christof Gladow, Telefon: 02251/ 15370, E-Mail: christof.gladow@kreis-euskirchen.de